Liveshopping – Der Megatrend im E-Commerce
Vielen KundInnen reicht es nicht mehr aus, nur eine Beschreibung und ein Foto der Produkte zu sehen. Zu oft entsprechen die Abbildungen nicht dem tatsächlichen Artikel und trotz Bewertungen fehlt es häufig an lebensnahen Beschreibungen. Neben dem Influencer-Marketing etabliert sich deshalb ein neuer Trend – das Liveshopping. Vorreiter dabei ist China, doch auch immer mehr Unternehmen und Marken in der DACH-Region folgen diesem Trend. Doch was sind die Besonderheiten des Liveshoppings und wieso kommt es so gut bei den KundInnen an?
Liveshopping – Definition des digitalen Vertriebsweges
Gehen wir aber nochmal einen Schritt zurück. Was ist Liveshopping?
Oft auch als Livestream-Shopping bezeichnet, handelt es sich hierbei um eine Art Verkaufssendung im Internet. Ähnlich wie bei dem bekannten Teleshopping, werden hier die Produkte von ModeratorInnen und ExperInnen präsentiert und häufig mit Sonderangeboten verbunden. Das Besondere dabei: KundInnen haben meist durch eine Chat-Funktion die Möglichkeit direkt Fragen zu den Artikeln zu stellen oder Wünsche zur Präsentation zu äußern. Im Heim- und Haustextilbereich können das beispielweise Fragen zur Reinigung oder zu den Materialien sein. ModeratorInnen müssen dies dabei nicht zwingend Hauptberuflich machen. Viele Unternehmen setzten beim Liveshopping auf InfluencerInnen, aber auch enthusiastische VertriebsmitarbeiterInnen können die richtige Wahl sein - Authentizität ist hier das Stichwort.
Übertragen werden diese Verkaufssendungen häufig in den Sozialen Medien (z. B. Instagram Shopping) aber auch auf den Websites der Unternehmen.
Was macht den Reiz hinter dem Trend aus?
Auch wenn aktuell wieder viele Menschen in die Innenstädte gehen, bleibt die steigende Tendenz zum Onlineshopping bestehen. Hierbei ist es jedoch teilweise für KundInnen nicht so leicht, die tatsächliche Qualität und die Eigenschaften eines Produktes einzuschätzen. Obwohl kostenlose Rücksendungen von den meisten KäuferInnen als Voraussetzung angesehen werden, um online einen Kauf zu tätigen, stehen Viele mittlerweile kritisch zu Retouren, meist aus Nachhaltigkeitsgründen. Gerade die jüngeren Generationen suchen stark nach authentischen Erfahrungsberichten, Bewertungen und Kaufempfehlungen.
All diese Bedürfnisse greift das Liveshopping auf und bietet somit das persönliche Beratungsgespräch eines stationären Handels bequem vom Sofa aus. Die Produkte werden anschaulich beschrieben und Fragen können unkompliziert über die Chat-Funktion eingereicht werden. Zudem weist das Livestream-Shopping einen deutlich höheren Unterhaltungscharakter auf als der klassische E-Commerce. Produkte können mit nur einem Klick bestellt werden und der Griff zum Telefonhörer, wie beim Teleshopping, entfällt. Mögliche Sonderangebote sind dabei nur ein Sahnehäubchen, welches das Kauferlebnis abrundet.
Liveshopping als Ergänzung zum klassischen E-Commerce
Vorteile für KundInnen gibt es sicherlich noch viele mehr, doch wieso sollten Unternehmen diesen Trend in ihren E-Commerce aufnehmen?
Derzeit stellt das Livestream-Shopping noch ein hohes Alleinstellungsmerkmal in der DACH-Region dar, da noch vergleichsweise wenige Unternehmen diesem chinesischen Trend folgen. Eigene Livestreams auszuspielen, transportiert somit automatisch ein moderneres Image und lässt ZuschauerInnen der Marke digitale Kompetenzen zuschreiben. Da diese Zahl weiter steigt, ist besonders die Nähe zu KundInnen ein Hauptargument, um ein Liveshopping anzubieten. Es steigt nicht nur die Kaufbereitschaft durch Impulskäufe, auch die Interaktion mit KäuferInnen kann relevante Einblicke in die Zielgruppe geben. Aus gestellten Fragen lässt sich klar ableiten welche Informationen Zielpersonen beim Onlinehandel wünschen. Dies lässt sich dann auch in den bestehenden Onlineshop integrieren.
Ein weiteres Argument stellt die Schonung der Vertriebsressourcen im B2B-Bereich dar. Gerade in den Handelsbeziehungen zwischen Lieferanten und Händlern bietet das Liveshopping eine kostengünstige Ergänzung zum klassischen Außendienst oder zu digitalen und hybriden Messen. Textilien beispielsweise können in einem Video weitaus anschaulicher und authentischer präsentiert werden als im klassischen E-Commerce. Wie fühlt sich der Stoff an? Changiert er im Licht? Welche Dehnbarkeit hat er? Durch die persönlich wirkende Präsentation der ExpertInnen, wird die fehlende Haptik eines Onlineshops aufgefangen. Für erklärungsbedürftige Produkte bietet das Streaming-Format zudem die Möglichkeit genügend Informationen zu vermitteln, ohne dass BetrachterInnen das Interesse verlieren.
3 – 2 – 1 – Live
Einen Livestream zu veröffentlichen ist zwar mittlerweile keine große Herausforderung mehr, allerdings gibt es viele Punkte im Vorfeld zu beachten. Neben dem nötigen Equipment und der Wahl der richtigen Plattform, sollte es im Vorfeld ein konkretes Konzept zum Inhalt und dem Ablauf geben. Gerade wenn unerfahrene Speaker präsentiert, können kleine Notfallpläne einiges an Sicherheit geben. Zu Beginn empfiehlt es sich externe Hilfe zu Rate zu ziehen.
Auch bei der DIGITEX gibt es immer ein spannendes Live-Programm, von dem Liveshopping bereits im Frühjahr ein Teil war. Hier können Sie einen Erfahrungsbericht aus erster Hand hören.